SUN:BAR nutzt Deponie zur Stromgewinnung

Am Fuße der stillgelegten Deponie Ostend in Eberswalde ist im ersten Halbjahr 2019 eine PV-Freiflächenanlage errichtet worden. 2.100 Module mit einer Gesamtleistung von 750 kWp sind installiert worden und speisen jährlich nun ca. 675.000 kWh Strom ins Netz ein. Eine Strommenge, mit der 200 Haushalte (3 Personen) ein Jahr lang mit Energie versorgt werden könnten. Diese Anlage war die erste von insgesamt drei Anlagen. Der Bau der zweiten Anlage ist für 2020 vorgesehen.
SUN:BAR Photovoltaik Barnim GmbH plant erste PV-Anlage

Joint Venture investiert in dezentrale Energieerzeugungsanlagen
Die Kreistagsabgeordneten haben es in der März-Sitzung beschlossen und im Juni wurde sie rechtskräftig gegründet: die SUN:BAR Photovoltaik Barnim GmbH. Die zweite Projektgesellschaft, ein Joint Venture zwischen der Brandenburger BPG Beteiligungs- und Projektmanagement GmbH aus Erkner und der Barnimer Energiebeteiligungsgesellschaft mbH (BEBG) plant künftig im Barnim Anlagen zur dezentralen Erzeugung und Speicherung von Strom aus erneuerbaren Energien.
Das erste Vorhaben steht bereits kurz vor der Umsetzung: Noch in diesem Jahr wird der Ausbau der Deponie Ostend in Eberswalde zu einem Energiepark starten. Bis 2020 sollen auf dem Gelände der stillgelegten Deponie drei Solaranlagen mit einer installierten Leistung von je 750 kW errichtet werden. Die Fertigstellung der ersten Anlage ist bereits für Herbst 2018 geplant.